Kunstausstellung TANDEM in der Galerie Blauer Stern im Konvent
Vernisage am 3. September 15.00 Uhr
Quedlinburg
In diesem Jahr wird das innovative Projekt „KunstTANDEM - Generationen und Regionen im künstlerischen Dialog“ des Verbandes Bildender Künstler Thüringen vorgestellt.
Die Idee zu diesem außergewöhnlichen Netzwerkprojekt entwickelte der Verbandsvorstand, da Bewerber für den Berufsverband sich wiederholt Kontakte und einen Dialog mit anderen Mitgliedern wünschen.
Die Auswahl der Künstler*innen erfolgte über ein Bewerbungsverfahren, innerhalb dessen neue und alte Mitglieder zu Arbeits-Paaren zusammengelost wurden. Die Teilnahme setzte allerdings die Bereitschaft voraus, einen Prozess mit offenem Ausgang zu wagen. Ziel ist es, möglichst unterschiedliche Generationen miteinander in Kontakt zu bringen. Das Projekt ist ergebnissoffen angelegt.
Für dieses Experiment hatten sich mehr als 50 Mitglieder beworben, die zum Teil schon seit 1990 im Verband organisiert sind oder auch erst in letzter Zeit aufgenommen worden waren. Ausgelost wurden 25 Künstlerpaare unterschiedlichster Arbeitsgebiete und Erfahrungen. Alle erhalten ein Stipendium als Ausdruck der Wertschätzung und Relevanz von Kunst. Dies ist möglich, da das Projekt durch die Thüringer Staatskanzlei Rahmen der Reihe „Wert der Kreativität“ gefördert wird.
Die Projektergebnisse werden auf der Thüringer Kunstmesse arttuer - 2022 in Erfurt vom 4.-6. November 2022 präsentiert.
Vor inzwischen 15 Jahren ist das Künstlerehepaar Elvira und Ekkehard Franz von Thüringen nach Quedlinburg gezogen. Beide sind nach wie vor Mitglieder des Verbandes Bildender Künstler Thüringen und als Gründungsmitglieder diesem eng verbunden. Ihre temporäre Galerie in der alten Scheune im Konvent stellt in jedem Jahr im Spätsommer / um den Tag des Offenen Denkmals herum Künstlerkolleg*innen aus Thüringen vor.
In diesem Jahr präsentiert die Galerie Blauer Stern im Konvent Arbeiten von acht der ausgelosten 50 Künstler*innen, die sich seit Jahren gut kennen oder jetzt erst kennengelernt haben:
Cosima Göpfert, Weimarer Land (Prozellanobjekte) und Katrin Knape, Jena (Papier und Textilarbeiten)
Annekatrin Lemke, Erfurt (Skulptur, Emailles) und Falko Bärenwald, Jena (Keramikobjekten)
Stefan Böhm, Kranichfeld (Steinskulpturen) und Elvira Franz, Quedlinburg (Malerei)
Cristian Sachs, Masserberg (Glas) und Ekkehard Franz, Quedlinburg (Holzobjekte/Malerei)
Zur Vernissage wird Frau Dr. Angelika Steinmetz-Oppelland aus Jena anreisen.
Sie wird als Sprecherin des Thüringer Künstlerverbandes das Projekt und die Aussteller*innen Künstler vorstellen. Mit seiner Gitarre übernimmt der aus der Ukraine stammende Musiker Andriy Klymyshyn den musikalischen Part.
Die Vernissage findet am Samstag, dem 3. September 2022 um 15 Uhr im Konvent 27 in Quedlinburg statt. Die Künstler freuen sich auf regen Austausch in angenehmer Atmosphäre.
Ausstellung 3.9.-3.10.2022 immer samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung
Kontakt: Elvira und Ekkehard Franz, Tel. 03946.526659 oder E-Mail: elvira.franz@googlemail.com